|
Person
> Veröffentlichungen
Termine
Presse
Kontakt
|
Romane:
"Der Himmel ist hier weiter als anderswo", Altes-Land-Roman unter dem Autorinnennamen Valerie Pauling, HarperCollins Hardcover (2021) mehr
"Winterfreundinnen" Nordseeroman unter dem Autorinnenamen Clara
Weißberg, Ullstein Taschenbuch (2019) mehr
"Meerhimmelblau" Ostseeroman unter Clara
Weißberg, Ullstein Taschenbuch (2017) mehr
"Toskanafrühling", Italienroman unter Clara
Weißberg, Ullstein Taschenbuch (2016) mehr
Kurzgeschichten / Erzählungen:
"Am
Grat" (Auszug). Hamburger Weblesung vom 4.4.-10.4.2017 hören
"Bukarest (1991)". In: Der Dreischneuß. Zeitschrift für
Literatur. Nr. 28: Städte, ihre Häuser. August 2016.
"Strohsterne". In: Spurwechsel #02. Mai 2016. Asphaltspuren
- Projekt zur Förderung junger Literatur.
"Am
Grat". In: Lichtungen. Zeitschrift für
Literatur, Kunst und Zeitkritik. 142/XXXVI.Jg./2015.
"Sommerbild" (Auszug) bei den Hamburger Weblesungen (www.weblesungen.de)
hören
"Fame".
In: Schnee im August. Die besten Geschichten aus
dem
MDR-Literaturwettbewerb 2015. Hg. Michael Hametner.
poetenladen Verlag,
Leipzig 2015.
- "Fame" wurde von knapp
1.800 Einsendungen zum größten deutschsprachigen
Kurzgeschichtenwettbewerb für die 25 Geschichten ausgewählt, die in der Anthologie
versammelt sind. -
"Resonanzkörper". In: Konzepte. Zeitschrift für
Literatur. Nr. 34, Mai 2015.
"Der kleine Zeh". In: Der Maulkorb. Blätter für
Literatur und Kunst.
#14, 12/2014.
"Sommerbild". In: Ziegel 14. Hamburger Jahrbuch für
Literatur 2014/15. Hg. Jürgen Abel u. Wolfgang Schömel.
Dölling und
Galitz Verlag, Hamburg 2014.
Auszug "Bosporus Flip" bei den Hamburger Weblesungen
(www.weblesungen.de)
hören
"Die ganze Geschichte". In: & Radieschen. Zeitschrift
für
Literatur. Hg. ALSO. Wien. # 31: "Krieg & Frieden", 9/2014.
"Pasta alla casa". In: Und niemand glaubt an mich.
Anthologie zum 5. Brüggener Literaturherbst. Hg. Ellen Roemer. Geest
Verlag, Vechta 2014.
"Fördeblick". In: Krautgarten. Forum für junge
Literatur. Nr. 63,
November 2013, 32. Jg. II.
"Fördeblick", "Bosporus Flip". In: Lichtungen. Zeitschrift für
Literatur, Kunst und Zeitkritik. 134/XXXIV.Jg./2013.
Auszug "Glückstauben" bei den Hamburger Weblesungen (www.weblesungen.de)
hören
"Glückstauben". In: Entwürfe. Zeitschrift für
Literatur. Nr. 73: Jugendstil. 1/2013.
"Bosporus Flip". In: 500Gramm, Journal für Literatur
und Graphik. Nr.
6, November 2012.
"Im Taxi" bei den Hamburger Weblesungen
(www.weblesungen.de/Weblesungen.php)
hören
"Zwischenstation". in: James Pfrehm: Kunterbunt und
kurz geschrieben. An Interactive German Reader. Yale University Press,
2012.
"Nach Bethlehem". In: Entwürfe.
Zeitschrift für Literatur. Nr. 68: Leuchten.
4/2011.
"Im Taxi oder: Heimweh". In: Angekommen ...? Ausgewählte
Erzählungen und Kurzgeschichten. Literaturwettbewerb zur 8. Bonner
Buchmesse Migration. Hg. Bonner Institut für Migrationsforschung und
Interkulturelles Lernen e.V. Free Pen Verlag, Bonn 2011.
- "Im
Taxi oder: Heimweh" wurde in der Kategorie Erzählung mit dem 1. Platz
ausgezeichnet. -
"Apfelblüte". In: Winterreise. Anthologie zu den
dritten
Berner Bücherwochen. Hg. Reinhard Rakow. Geest-Verlag, Vechta 2011.
"Schneeland". In: Rosa ist das Grau der Optimisten.
22.
Würth-Literaturpreis. Vorwort von Juli Zeh. Hg. Dorothee Kimmich und
Philipp Ostrowicz. Swiridoff Verlag, Künzelsau 2011.
-
"Schneeland" wurde mit dem 2. Preis des Würth-Literaturpreises 2011
ausgezeichnet. -
"Auf
dem Bodden". In: Herz der Störche und weitere Krimi-Kurzgeschichten aus
Mecklenburg-Vorpommern. Schelfbuch Verlag, Schwerin 2010.
"Zwischenstation", "Der Barkeeper", "Zur Probe", "Venedig im
Winter". In: Zwischenstation und 35 andere Hotelgeschichten.
Autorengruppe Espressivo. Hg. Christopher Kaatz. Mohland Verlag,
Goldebek 2009.
"Freier
Fall". In: Mord an der Schwebefähre. 33 Kriminalgeschichten. Hg. Elke
Loewe. Verlag Atelier im Bauernhaus, Fischerhude 2009.
"Augusthitze". In: Und übermorgen Augsburg. Kurzgeschichten von 28
Autoren. Hg. Cornelia Fröschl. Lerato Verlag, 2008.
Artikel
übers Schreiben:
„Agenturwechsel:
Wann er ratsam ist, was es dabei zu bedenken gilt und wie er
gelingt.“
In:
Federwelt, Zeitschrift für Autorinnen und Autoren, Nr. 150, Oktober
2021.
"Besser zusammenarbeiten: Ein Einblick in Lektorat, Presse,
Marketing und Vertrieb." In: Federwelt, Zeitschrift für Autorinnen und
Autoren, Nr. 148, Juni 2021.
"'Willst nicht auch mal richtig arbeiten?' Was andere
über
Autorinnen und Autoren denken und wie diese damit umgehen." In: Federwelt,
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren, Nr. 129, April 2018. Von Clara
Weißberg. S. 14-21.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen:
"Die
Contraden von Siena. Lokale Traditionen und globaler Wandel". Reihe
transkulturelle Studien, Bd. 1.
Campus Verlag, Frankfurt/M. 2004.
Dissertation,
ethnologische Forschungsarbeit über die Stadtteilgemeinschaften und das
Palio-Pferderennen der italienischen Stadt Siena, 302 S.
Inhalt
beim Verlag
online Buchhandel
Rezension
bei H-Soz-u-Kult
"Bilder einer totalitären Gesellschaft im Werk von
Herta Müller". Hochschulschrift, Universität Hamburg 1995.
Literaturwissenschaftliche
Magisterarbeit über Sprach- und Gesellschaftsbilder im Werk
der rumäniendeutschen Schriftstellerin und späteren
Literaturnobelpreisträgerin
Herta Müller.
Außerdem: Aufsätze und Rezensionen in wissenschaftlichen
Fachzeitschriften (Zeitschrift für Politische Psychologie, Zeitschrift
für Ethnologie, Ethnoscripts).
|
|